
Heiztechnik wird immer effektiver und auch immer besser. Meistens kann durch sehr einfache Bauteile die Effizienz deutlich erhöht werden. Eines dieser sehr einfachen Bauteile ist der sogenannte Hahnblock. Mit einem solchen Hahnblock kann ein einzelner Heizkörper abgesperrt werden.
Er besteht einfach erklärt aus zwei Ventilen, die miteinander verbunden sind. Durch das eine Ventil fließt das heiße Vorlaufwasser in den Heizkörper und durch das andere fließt das kühlere Rücklaufwasser zur Aufbereitung und Erhitzung aus dem Heizkörper wieder zum Wärmeerzeuger. Diese beiden Ventile sind in einem kurzen Rohrstück verbaut und ersparen, wenn sie direkt zu Beginn verbaut wurden, auch den Einsatz von Heizungsrohren, die optisch häufig störend sind.
Ein solcher Hahnblock besteht meistens aus Messing mit vernickelter Oberfläche. Sie sind für alle gängigen Ventil-Kompakt-Heizkörper geeignet.
Ein Hahnblock kann in unterschiedlichen Systemen eingesetzt werden. Diese sind zum Beispiel das Einrohrsystem oder auch das Zweirohrsystem. Die jeweiligen Hahnblöcke können nur in dem entsprechenden System angewandt werden. Es gibt jedoch auch Hahnblöcke, die flexibel in den unterschiedlichen Systemen zur Anwendung gebracht werden können.
Es gibt auch verschiedene Ausführungen der Hahnblöcke:
Einfacher Hahnblock zum Anschließen eines Heizkörpers. Es gibt in in Eck- oder Durchgangsform und er ist sehr preisgünstig. Mit einem solchen Hahnblock kann der Heizkörper von unten oder von hinten angeschlossen werden.
Es gibt auch schwenkbare Hahnblöcke für versetzte Anschlüsse. Diese sind besonders flexibel einsetzbar. Experten können die Verschraubungen nach Belieben verdrehen und sie so den Anschlüssen anpassen. So können auch schwierige Anschlüsse oder Versätze zwischen Rohr und Heizkörper realisiert werden.
Vorteilhaft ist es natürlich, wenn ein solcher Hahnblock gleichzeitig mit einem Hahnblock ausgestattet ist. So kann er auch den Warmwasserdurchfluss direkt regulieren. Die Temperatur kann durch den Verbraucher eingestellt werden. So wird auch nur genau so viel geheizt, wie gewünscht. So können auch die Stromkosten niedrig gehalten werden.
Eine sehr spezielle Form, aber eine sehr praktische Form ist der Hahnblock mit einer Umlenkung für Vor- und Rücklauf. Hier kreuzen sich die beiden Heizwasserströme, dadurch wird gewährleistet, dass der Heizkörper richtig durchflossen werden kann. Ein Vorteil dieser Hahnblöcke ist, dass sie wegen ihrer Kompaktheit sehr einfach zu montieren sind. Zudem sind die meisten störenden Rohrkreuzungen auf der Wand nicht mehr nötig.
Auf der Suche nach einer neuen Heizung?
Holen Sie sich hier kostenlos Angebote von Heizungsbauern in Ihrer Nähe ein und sparen Sie sich viel Geld!
Kostenlose Angebote erhaltenNun wollen wir uns aber einmal dem Wesentlichen widmen, den Kosten und den Vorteilen der Hahnblöcke
Die einfacheren Armaturen kann man für günstige zehn bis zwanzig Euro bekommen. Je nach Ausführung ändert sich natürlich auch der Preis. Ein Hahnblock mit Thermostat, Umlenkung oder als flexible Ausführung kosten zwischen zwanzig und siebzig Euro pro Stück, was sich aber vor allem in Bezug auf folgende Vorteile des Hahnblocks absolut lohnt:
Mit einem Hahnblock kann ein Heizkörper ganz einfach und schnell angeschlossen werden.
Ein Heizkörper kann ohne Rohre auf der Wand angeschlossen werden. Auch ein hydraulischer Abgleich durch Anschlussarmaturen kann ganz einfach durchgeführt werden.
Die Installation kann hinter speziellen Verblendern versteckt werden
Einzelne Heizkörper können sehr einfach während des Betriebs ausgetauscht werden, da nicht das gesamte Heizungswasser abgelassen werden muss. Die Heizung kann auch ohne Heizflächen gespült werden. Grundsätzlich ist ein Hahnblock sehr flexibel und vielseitig einsetzbar.
Um einen Heizkörper abzusperren, muss man nur das Ventil mit Sechskantschlüssel waagerecht um 90° drehen, die Richtung spielt dabei keine Rolle. Wenn man dann nochmal 90° in die gleiche Richtung dreht, ist das Ventil wieder geöffnet.
Es kann also durch häufigeres Drehen nicht weiter zugedreht werden. Das ist dabei zu beachten.
Quelle: bigstockphoto.com / brizmaker