Gasheizer für Innen – Lohnt sich das?

Du möchtest deine Innenräume mit einem Gasheizer ausstatten und möchtest dich im Vorfeld über alles Wissenswerte informieren und herausfinden, welches Modell beziehungsweise welche Bauform die Beste ist? 

Dann bist du hier genau richtig. Wir geben dir alle wichtigen Informationen an die Hand und stellen dir die drei beliebtesten Modelle vor.

Die 3 besten Gasheizer für den Innenbereich bei Amazon

Platz 1: DURAMAXX Kamtschatka – Gasheizofen

Angebot
DURAMAXX Kamtschatka - Gasheizofen, Gas Heizstrahler, Gasheizgerät, Gasheizer, Infrarot Keramikbrenner, Gasheizer Keramik, 1500-4100 Watt Wärmeleistung, Butan- oder Propangasflaschen bis 15kg verwendbar, schwarz
544 Bewertungen
DURAMAXX Kamtschatka - Gasheizofen, Gas Heizstrahler, Gasheizgerät, Gasheizer, Infrarot Keramikbrenner, Gasheizer Keramik, 1500-4100 Watt Wärmeleistung, Butan- oder Propangasflaschen bis 15kg verwendbar, schwarz
Besonders effizient und dadurch sehr beleibt, ist der Kamtschatka Gasheizofen von DURAMAXX, welcher mit Energieeffizienzklasse A und flexiblen Eigenschaften punktet. Die Wärmeleistung lässt sich zwischen 1.500 und 4.100 Watt regulieren, während das Gerät sowohl Butan- als auch Propangasflaschen sicher aufnimmt. Diese dürfen mit einem Gewicht von bis zu 15 Kilogramm befüllt sein.

Platz 2: blumfeldt Andora Flame Gasheizofen

blumfeldt Andora Flame Gasheizofen - zwei Heizstufen mit 2 oder 3,4 kW, bis 11 kg Gasflaschen, Heizfläche: bis 68 m², inkl. Schlauch und Druckminderer, Feuerschein, elektrisches Zündsystem, schwarz
495 Bewertungen
blumfeldt Andora Flame Gasheizofen - zwei Heizstufen mit 2 oder 3,4 kW, bis 11 kg Gasflaschen, Heizfläche: bis 68 m², inkl. Schlauch und Druckminderer, Feuerschein, elektrisches Zündsystem, schwarz
Das Besondere an diesem Gasheizer ist der 360-Grad-Flammen Blick, wobei die Gasflamme wie eine Fackel brennt und damit romantische Stimmung in deinem Zuhause verbreitet. Ohne Stromkabel und mit leichtgängigen Bodenrollen, lässt sich der Gasheizer problemlos im zu beheizenden Raum aufstellen.

Platz 3: Kesser Gasheizer

KESSER® Gasheizer Gasheizofen Heizstrahler 3,4 kW Gas Kamin inkl. Gasdruckregler & Gasschlauch, 2 Heizstufen Infrarot 3400W Gasheizstrahler Gasheizung Butan- oder Propangasflaschen bis 11kg Schwarz
350 Bewertungen
KESSER® Gasheizer Gasheizofen Heizstrahler 3,4 kW Gas Kamin inkl. Gasdruckregler & Gasschlauch, 2 Heizstufen Infrarot 3400W Gasheizstrahler Gasheizung Butan- oder Propangasflaschen bis 11kg Schwarz
  • 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊 𝐔𝐍𝐃 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐄𝐋: Dank der piezoelektronischen Zündung können Sie die Gasflamme Ihrer Gasheizung sicher und einfach entzünden. Zusätzlich finden Sie einen Stufenregler, mit dem Sie schnell und einfach zwischen den beiden Heizstufen 1900 Watt und 3400 Watt wählen können. Zudem ist unser Infrarotstrahler äußerst mobil und platzsparend. Mit seinen Rollen lässt sich die mobile Heizung flexibel dorthin bewegen, wo Sie gerade benötigt wird. Heizfläche: bis 68 m²
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Für die Sicherheit sorgt ein robustes, stabiles und sicheres Gehäuse. Ein weiteres, integrierte Sicherheitssystem, ist das Sauerstoffverarmungssystem (ODS) - dieses misst die Verfügbarkeit von ausreichend Sauerstoff für eine Verbrennung. So wird eine Produktion von Kohlenmonoxid vermieden. Das eingebaute Flammenversagungsgerät (FFD) verhindert zudem das Eindringen von brennbarem Gas bei erloschener Flamme. Somit wird die Gasansammlung im Gerät selbst vermieden.
  • 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐌Ä𝐒𝐒𝐈𝐆𝐄 𝐖Ä𝐑𝐌𝐄𝐕𝐄𝐑𝐓𝐄𝐈𝐋𝐔𝐍𝐆: Es handelt sich um einen kompakten Katalytofen, welchen Sie ganz flexibel nutzen können. Als Brennmittel wird einfaches LPG/Butan-Gas verwendet, somit können Sie den Heizkörper problemlos im Innen- sowie auch Außenbereich verwenden. Zudem bietet unser Terrassenstrahler eine sichere Variante zum Heizen von Räumen. Dabei wird die Strahlungswärme gleichmäßig verteilt und kann zudem individuell reguliert werden.
  • 𝐑𝐀𝐔𝐂𝐇 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐂𝐇𝐌𝐔𝐓𝐙𝐅𝐑𝐄𝐈: Durch das Verbrennen von Holz und Kohle entsteht eine Rauchentwicklung, die zudem ungesund für Sie und Ihre Kinder sein kann. Anfeuern und auf die Wärme warten verbunden mit Rauchentwicklung ist somit Geschichte. Während ein Holzkamin oder ein eingemauerter Kamin viel aufwändiger zu reinigen ist, können Sie unseren Ofen mit einem feuchten Lappen abwischen.
  • 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐇𝐈𝐆𝐇𝐋𝐈𝐆𝐇𝐓: Der Heizstrahler sorgt mit seinen kraftvollen Leistungsstufen und dem echten Flammenspiel inkl. Holzkohle-Attrappe im Innenraum nicht nur für eine Wärme, sondern auch für ein ganz besondere und entspannendes Wohlfühl-Ambiente. Entspannen Sie an kühleren Tagen mit einer Tasse Kakao oder Tee vor der Standheizung und genießen Sie die wohlfühlende Wärme. Der optimale Druck wird dank des Druckminderers und dem Standardschlauch optimal an die Heizung geliefert.

Er kommt häufig in der Übergangszeit zum Einsatz, wenn die Heizung zum Jahreswechsel bereits abgeschaltet ist. 

Was du zum Thema Gasheizer für Innen wissen musst

Der Gasheizer für den Innenbereich ist ein Wärmeerzeuger mit mobilen Eigenschaften, der dafür konzipiert wurde, private Wohnräume zu beheizen. 

Dann wollen viele Verbraucher auf kalte Füße in der Wohnung verzichten und nutzen diese Geräte, um Innenräume energiesparend und in relativ kurzer Zeit zu beheizen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Gasheizer im Wohnzimmer, in der Gartenlaube oder im Wintergarten eingesetzt werden soll. 

Für das Schlafzimmer sind Gasheizer jedoch nicht geeignet. Außerdem ist eine ausreichende Frischluftzufuhr für den sicheren Betrieb wichtig.

Wieviel Watt muss ein Gasheizer für Innen haben?

Die zahlreichen Modelle, welche auf dem Markt angeboten werden, unterscheiden sich unter anderem in ihrer Leistung. Die meisten Gasheizer haben eine Leistung von 4,2 Kilowatt, sprich 4.200 Watt. 

Hier kannst du dich an einer einfachen Faustformel orientieren: Für einen Quadratmeter zu beheizender Wohnfläche benötigst du etwa 100 bis 150 Watt Leistung. 

Damit stellst du sicher, dass du den Raum in einer angemessenen Zeit und damit kosteneffizient beheizt.

Auf dem Markt findest du Geräte mit offener und ohne offene Flamme. Letztere arbeiten nach dem Katalyseprinzip und werden deshalb als Katalytofen bezeichnet. 

Diese haben in der Regel eine Leistung von 4.000 Watt, also 4 Kilowatt. Während einige Gasheizer etwas mehr Leistung vorzuweisen haben, ist es bei anderen Modellen etwas weniger Leistung. 

Grob lässt sich jedoch sagen, dass sich mit einem herkömmlichen Gasheizer eine Raumgröße von 25 bis 40 Quadratmeter beheizen lässt. Geräte ohne offene Flamme sind definitiv sicherer, das sich umliegende Gegenstände nicht entzünden können. 

Gasheizer sind somit auch für Haustierhalter und Familien mit Kindern interessant.

Wie hoch ist der Gasverbrauch bei einem Gasheizer?

Ein Gasheizer mit einer Leistung von 4 Kilowatt verbraucht rund 300 Gramm Gas pro Stunde. 

Wenn du dir also eine Propangasflasche mit einem Inhalt von 11 Kilo zulegst, reicht diese für eine Heizdauer von mehr als 30 Stunden. 

Für eine 11-Kilo-Gasflasche zahlst du ungefähr 20 EUR. Daraus resultiert ein Preis in Höhe von 0,65 EUR pro Betriebsstunde. 


Auf der Suche nach einer neuen Heizung?

Holen Sie sich hier kostenlos Angebote von Heizungsbauern in Ihrer Nähe ein und sparen Sie sich viel Geld!

Kostenlose Angebote erhalten

Zum Vergleich: Eine elektrisch betriebene Heizung (ebenfalls 4 Kilowatt) produziert Stromkosten in Höhe von 1 EUR pro Betriebsstunde.

Welche Alternativen gibt es zu einem Gasheizer?

Möglichkeiten, die Innenräume zu beheizen, gibt es viele. Wenn du dein Wohnzimmer ohne Strom auf Temperatur bringen möchtest, bieten sich Kachel- und Terrakottaöfen als Alternative an. 

Du brauchst dafür ausreichend Brennholz, wenn du deine Wunschtemperatur auch über einen längeren Zeitraum halten möchtest. Mit einem Terrakottaofen entscheidest du dich für etwas weniger Heizleitung. 

Ein Kachelofen ist dagegen in der Lage, Wände und Möbelstücke direkt anzustrahlen. Die abgegebene Wärme wird deshalb als angenehmer empfunden. 

Wenn du auf Holz verzichten möchtest, kannst du alternativ auch Braunkohlebriketts für die Befeuerung verwenden. 

Für den Terrakottaofen brauchst du nur vier Teelichter, welche die Innenkuppel beheizen, die wiederum von einer Außenkuppel mit größeren Abmessungen umgeben ist. 

Die Wärme bleibt in der Kuppel gespeichert. Selbst, wenn die Kerzen bereits erloschen sind. Damit hast du die Möglichkeit, einen Raum mit einer Größe von 20 Quadratmetern für rund fünf Stunden zu beheizen.

Eine weitere Alternative definiert sich über den Ethanolkamin. Wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, wird der Kamin mit Ethanol befeuert. 

Dabei handelt es sich um hochprozentigen Alkohol, welchen du entweder flüssig in Kanistern oder in Form von Brenngelen kaufen kannst. Bei der Verbrennung entstehen weder störende Gerüche, noch Ruß. Bei der Auswahl solltest du allerdings auf die Anzahl der Brennkammern achten. 

Je weniger Kammern, desto geringer fällt auch die Heizleistung aus. Wenn du größere Räume ohne Strom beheizen willst, bietet sich der Petroleumofen an, der in den unterschiedlichsten Größen und den verschiedensten Leistungskategorien angeboten wird. 

Dieser Energiespender liefert sehr gesunde Wärme und ist in der Lage, den Raum dauerhaft gleichmäßig warm zu halten.

Wer sollte einen Gasheizer für Innenräume verwenden?

Besonders beliebt sind Gasheizer bei Studenten, da sich das mobile Gerät problemlos in das jeweilige Zimmer transportieren lässt, um dort kostengünstig zu heizen. 

Aber auch Gartenbesitzer greifen gern auf die mobilen Eigenschaften des Gasheizers zurück. Ideal sind die Geräte für Menschen ohne Kinder und ohne Haustiere, die ohne Strom heizen und die Kosten dabei im Überblick behalten wollen. 

Wichtig ist, dass du bei jeder Nutzung auf eine angemessene Frischluftzufuhr achtest, da im Zuge der Gasverbrennung CO2 entsteht, was den Sauerstoffgehalt in der Luft sinken lässt. 

Aus diesem Grund ist das Gerät, wie oben bereits erwähnt, auch nicht für den Einsatz im Schlafzimmer geeignet. Auch, wenn das Gerät im Wohnzimmer verwendet wurde, ist es wichtig, das Schlafzimmer vor dem Zubettgehen durchzulüften. Das gilt natürlich auch für den Raum, der beheizt wurde.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Gasheizers für Innenräume?

Pro Gasheizer

Gasheizer überzeugen optisch, da sie an ein Kaminfeuer erinnern und sich damit Akzente im Wohnraum setzen lassen. Interessanter ist jedoch die schnelle Verfügbarkeit der Wärme. Denn kein anderes Heizsystem liefert sofort Wärme. 

Und das mit nur einem Knopfdruck. Aber auch die Tatsache, dass sich die Geräte sauber und bequem heißen lässt, dürfte viele Menschen zu einer Kaufentscheidung bewegen. 

Du musst dir keine Sorgen um anfallende Asche machen und benötigst für den Betrieb auch keinen Kaminanschluss. 

Bei einigen Modellen ist jedoch ein Abluftrohr vorgeschrieben, welches sich jedoch kinderleicht installieren lässt. Um das Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, steht optionales Zubehör zur Verfügung:

  • thermoelektrische Zündsicherungen
  • Sauerstoffmangelsicherung
  • Piezozünder

Auch die Steuerung über Raumthermostate ist möglich, da ein Gasheizer über Strom gezündet wird.

Contra Gasheizer

Die Befeuerungsart bringt allerdings auch Nachteile mit sich. Zum einen müssen die großen und schweren Gasflaschen regelmäßig befüllt und nach Hause geschleppt werden und zum anderen kann es passieren, dass das Gas mitten im Betrieb ausgeht. Dann bleibt der Raum so lange kalt, bis Nachschub besorgt wurde.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API