Wenn die Heizungsperiode beginnt, ist auch das Problem mit den zu trockenen Räumen vorprogrammiert, was sich wiederum negativ auf die Gesundheit auswirken kann.
Um die Luftfeuchtigkeit zu optimieren, eignen sich sogenannte Wasserverdunster für die Heizung. Wie genau ein Wasserverdunster für die Heizung funktioniert, was Sie bei der Verwendung beachten sollten und alles, was Sie sonst noch wissen müssen, beschreibt dieser Artikel.
Was ist ein Wasserverdunster für die Heizung?
Ein Wasserverdunster für die Heizung ist die einfachste Variante, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu optimieren und die Raumluft zu verbessern. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit und auch auf die Wohnung selbst aus.
Die 3 beliebtesten Wasserverdunster
- ✅ GESUNDES KLIMA – Die weißen Keramik Luftbefeuchter von WMG tragen zu einer angenehmen Luftfeuchtigkeit bei. Wenn im Winter die Raumluft zu trocken ist, gibt der Wasserverdunster Feuchtigkeit an die Luft ab.
- ✅ UNIVERSELLE HAKEN – Ob Plattenheizkörper, Röhrenheizkörper oder Rippenheizkörper. Mit den universellen Haken können die Luftbefeuchter an allen gängigen Heizkörper montiert werden. Die Haken können je nach Heizung individuell zurechtgebogen werden.
- ✅ 𝗔𝗡𝗚𝗘𝗡𝗘𝗛𝗠𝗘 𝗟𝗨𝗙𝗧: Der Raumbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum um bis zu 23%. Dadurch wird dir das Atmen durch die Nase im Winter leichter fallen & er wirkt gegen Viren, Erkältung und Allergie.
- ✅ 𝗦𝗖𝗛Ö𝗡𝗘 𝗛𝗢𝗠𝗘 𝗗𝗘𝗞𝗢: Der Befeuchter ist weiß, stylisch und zeitlos. Das Design und die Verdunstung tragen passiv zum Wohlfühlfaktor im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer bei.
- ✅ QUALITÄT ZÄHLT – Unsere Produkte durchlaufen strengste Qualitätskontrollen und kommen sicher verpackt bei Ihnen zu Hause an. Dank des gehärteten Materials sind die Luftbefeuchter sehr robust und haltbar.
- ✅ GESUNDES KLIMA – Die weißen Keramik Luftbefeuchter von Ligano tragen zu einer angenehmen Luftfeuchtigkeit bei. Wenn im Winter die Raumluft zu trocken ist, gibt der Wasserverdunster Feuchtigkeit an die Luft ab.
- ✅ SCHÖNES DESIGN – Die Raumluftbefeuchter von Ligano überzeugen durch ihr ästhetisches Design und sind ein echter Hingucker. Dank der hochwertigen Oberfläche sind die Keramikverdunster leicht zu reinigen und sehr pflegeleicht.
- ✅ UNIVERSELLE HAKEN – Ob Plattenheizkörper, Röhrenheizkörper oder Rippenheizkörper. Mit den universellen Haken können die Luftbefeuchter an allen gängigen Heizkörper montiert werden. Die Haken können je nach Heizung individuell zurechtgebogen werden.
- ✅ QUALITÄT ZÄHLT – Unsere Produkte durchlaufen strengste Qualitätskontrollen und kommen sicher verpackt bei Ihnen zu Hause an. Dank des gehärteten Materials sind die Luftbefeuchter sehr robust und haltbar.
- ✅ LIGANO VERSPRECHEN – Wir vertrauen zu 100 % in unsere Produkte und wollen dir eine absolut risikofreie Bestellung ermöglichen: Solltest du nicht zufrieden sein, erhältst du dein Geld zurück, ohne Wenn und Aber.
- OPTIMALES RAUMKLIMA - 40 bis 60 % Luftfeuchtigkeit sind optimal - Unser Luftbefeuchter sorgt für maximales Wohlfühlklima zu Hause und am Arbeitsplatz.
- KEIN ENERGIEVERBRAUCH - Im Gegensatz zu elektrischen Luftbefeuchtungsgeräten sind unsere Luftbefeuchter geräuschlos und verbrauchen keine Energie.
- DEKORATIVES DESIGN - Die Raumluftbefeuchter für die Heizung aus Keramik sind eine hübsche Dekoration und werten Räume optisch auf. Zudem sind die Luftbefeuchter platzsparend.
- VERBESSERTE HALTERUNG UND HAKEN - Damit der Raumbefeuchter an allen Heizkörpern einen schönen Platz findet. Ob Platten- oder Röhrenheizkörper unser Luftbefeuchter findet bei jedem Heizkörper ein Zuhause.
- 90 TAGE GELD ZURÜCK - Auf unsere LE CONCIERGE Luftbefeuchter. Wir Versprechen Ihnen bis zu 90 Tage nach dem Kauf Ihr Geld zurück - ohne Wenn und Aber - Sollten Sie aus irgendeinem Grund unzufrieden sein!
Welche Arten von Wasserverdunstern für die Heizung gibt es?
Der Wasserverdunster für die Heizung ist die einfachste Variante, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu verbessern. Neben dem Wasserverdunster gibt es noch elektrische Alternativen wie beispielsweise den sogenannten Ultraschallvernebler oder einen Luftwäscher.
Warum spielt die Luftfeuchtigkeit bei der Schaffung eines gesunden Raumklimas eine so wichtige Rolle?
Um ein gesundes Raumklima zu schaffen, müssen mehrere Faktoren zusammenpassen. Dabei spielen die Luftfeuchtigkeit, das Licht, Gerüche und Schadstoffe in der Luft eine Rolle.
Ist die Luft zu trocken, können Sie mit dem klassischen Luftbefeuchter Abhilfe schaffen. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu trockenen Schleimhäuten, brennenden Augen und spröden Lippen führen.
Die Grippeanfälligkeit ist ebenfalls in einer Wohnung mit zu geringer Luftfeuchtigkeit viel höher. Auch bestimmte Materialien wie Holz, Leder und Plastik können auf Dauer unter einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit leiden.
Die Folge ist, dass die Mater spröde und porös werden. Ist die Luft zu feucht, kann dies zu Schimmelbildung in der Wohnung führen. Ist dies in hohem Maße der Fall, kann dies gesundheitsgefährdend sein.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit findet sich vor allem im Badezimmer, in der Küche, aber sie ist auch im Schlafzimmer möglich. Der Mensch gibt beim Schlafen eine große Menge an Feuchtigkeit über die Atemluft und den Schweiß ab. Das kühle Raumklima und eine zu hohe Luftfeuchtigkeit sind wiederum beste Voraussetzungen für die Entstehung von Schimmelsporen.
Wie funktioniert ein Wasserverdunster für die Heizung?
Die meisten Wasserverdunster für die Heizung sind so ausgerichtet, dass Sie diese direkt an der Heizung anbringen können. Meistens werden sie an den Rippen der Heizung aufgehängt. Es gibt auch Modelle, die Sie auf die Heizung stellen können.
Im Tank des Luftbefeuchters befindet sich das Wasser, welches durch die Heizung erwärmt wird und anschließend verdunstet. Auf diese Weise steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Am besten befüllen Sie den Wasserverdunster für die Heizung immer bis zur Hälfte. Das Wasser sollten Sie täglich wechseln.
Für die Reinigung verwenden Sie am besten etwas Essigwasser. Des Weiteren sollten Sie die Luftfeuchtigkeit mithilfe eines Hygrometers überprüfen und den Luftbefeuchter nur dann verwenden, wenn die Raumluft tatsächlich zu trocken ist.
Vermeiden Sie unbedingt eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, da ansonsten die Gefahr der Schimmelbildung besteht!
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Wasserverdunsters achten?
Achten Sie vor dem Kauf eines Wasserverdunsters für die Heizung unbedingt darauf, dass er auch wirklich zu Ihrer Heizung passt. Dies ist die wichtigste Grundlage, um den Wasserverdunster auch wirklich verwenden zu können. Damit keine Keime entstehen, sollten Sie den Wasserverdunster regelmäßig reinigen.
Wie ist die ideale Luftfeuchtigkeit und wie kann diese erreicht werden?
Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 45 und 55 %. Durch das Heizen im Winter wird dies nur selten erreicht, denn auch häufiges Lüften hilft im Bezug auf die Luftfeuchtigkeit nicht. Am besten erreichen Sie die ideale Luftfeuchtigkeit mit einem Wasserverdunster für die Heizung.
Was ist das richtige Gerät für meine Heizung?
Bevor Sie sich einen Wasserverdunster für die Heizung zulegen, sollten Sie sichergehen, dass es auch zu Ihrer Heizung passt. Haben Sie einen älteren Rippenheizkörper oder schon ein moderneres Plattenmodell? Im Bad befindet sich oftmals auch ein Röhrenheizkörper.
Auf der Suche nach einer neuen Heizung?
Holen Sie sich hier kostenlos Angebote von Heizungsbauern in Ihrer Nähe ein und sparen Sie sich viel Geld!
Kostenlose Angebote erhaltenWas sind die Vorteile eines Wasserverdunsters? Gibt es auch Nachteile? Wenn ja, welche?
Grundsätzlich gilt, dass ein Wasserverdunsters für die Heizung sehr einfach zu handhaben ist. Sie müssen die Wasserverdunster einfach an den Rippen des Heizkörpers einhängen und die Gefäße mit Wasser befüllen.
Sie benötigen dafür also kein besonderes technisches Know-how. Auch sind die Wasserverdunster für die Heizung sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen.
Die Funktionsweise eines Wasserverdunsters ist sehr einfach. Sobald sich der Heizkörper erwärmt, beginnt das Wasser im Gefäß zu verdunsten.
Dies erfolgt komplett geräuschlos, im Gegensatz zu elektrischen Alternativen. Es stört kein ständiges Summen, daher ist der Wasserverdunster für die Heizung auch für besonders geräuschempfindliche Menschen geeignet.
Ein Luftbefeuchter für die Heizung verbraucht keinen zusätzlichen Strom und somit können Sie an weiteren Kosten sparen.
Außerdem ist der Wasserverdunster für die Heizung sehr platzsparend. Da sie an die Heizung gehängt werden, stehen sie auch nicht im Weg herum. Ein Wasserverdunster aus Ton ist zusätzlich sehr dekorativ. Er wertet den Raum auch optisch auf.
Die Nachteile eines Wasserverdunsters für die Heizung sind beispielsweise, dass sie immer daran denken müssen, die Gefäße mit Wasser zu füllen.
Wenn sie trocken sind, ändert sich nichts am Raumklima. Des Weiteren sollten Sie beachten, dass Sie die Luftfeuchtigkeit nur so weit erhöhen, dass sich kein Schimmel bilden kann. Denken Sie auch an die Reinigung des Wasserverdunsters.
Stehendes, warmes Wasser ist ein idealer Lebensraum für Keime. Besonders Luftbefeuchter aus Keramik oder Metall haben die Gefahr der erhöhten Keimbildung.
Durch die Einfachheit der Wasserverdunster ist ihre Leistung auch deutlich niedriger als bei einem Ultraschallvernebler oder einem Luftwäscher.
Gibt es gute Alternativen zum Wasserverdunster? Welche sind das?
Neben dem Wasserverdunster für Heizungen gibt es weitere Luftbefeuchter, wie Ultraschallvernebler oder Luftwäscher.
Während ein Luftwäscher die Luft gleichzeitig reinigt und befeuchtet, übertragen Ultraschallvernebler mechanische Schwingungen auf einen Flüssigkeitsfilm. Die feinen Tröpfchen an der Oberfläche gehen in die Luft über.
Luftbefeuchter und Ultraschallvernebler funktionieren ebenfalls über Verdunstung oder Verdampfung. Auch eine Wohnraumlüftung kann eine gute Alternative sein, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Fazit
Ein Wasserverdunster für die Heizung überzeugt durch seine einfache Handhabe, seine leichte Reinigung und seinen geringen Preis.
Er kann in trockenen Räumen durch diese entsprechende Erhöhung der Luftfeuchtigkeit zu einem gesunden Raumklima beitragen.
Für eine temporäre Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Winter ist der Wasserverdunster für die Heizung absolut geeignet, da die Vorteile gegenüber den Nachteilen eindeutig überwiegen.
Credits: budabar / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API