Jährlich erleiden in Deutschland etwa viertausend Menschen eine Kohlenmonoxidvergiftung. Die hätte durch Kohlenmonoxid-Melder verhindert werden können. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas, was nicht wahrgenommen werden kann, da es geschmacklos, nicht reizend und farblos ist. Aus diesem Grund gibt es Gaswarngeräte, die Leben retten.
Was ist ein Kohlenmonoxid-Melder und warum ist er wichtig?
Ein solcher Melder ist ein Sicherheitssystem und wird heute in vielen Haushalten eingesetzt. Sie sind mit Alarm ausgestattet der ertönt, wenn der Kohlenmonoxid-Wert im Raum überschritten wird. Fehlt ein solcher Melder, können SIe das Gas nicht wahrnehmen und im schlimmsten Fall endet dies tödlich.
Anbringung des Melders in unterschiedlichen Räumen
Idealerweise sollten Sie einen Kohlenmonoxid-Melder im Schlafzimmer auf jeden Fall installieren. Dort ist er immer in Hör- und Reichweite, auch nachts, und wird zudem nicht so sehr von Schmutz und Staub beeinträchtigt. Nicht sinnvoll ist das Anbringen im Bad und in der Küche. Der Sensor könne falsch reagieren aufgrund von Staub, Luftfeuchtigkeit und ähnlichem. Es sollte in jedem Korridor und Stockwerk nach Möglichkeit in Melder angebracht werden. Hier ist entscheidend, dass der Alarm im ganzen Haus hörbar ist und so frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden können. Auch die Höhe des Anbringens ist wichtig.
Installation in Sichthöhe: Kohlenmonoxid ist genauso schwer wie Luft und verteilt sich im Raum. Trotzdem spielt die Höhe eine wichtige Rolle, in der der Melder angebracht ist. Bei einem Raum mit Kamin oder Therme sollte er entweder an der Decke, mit einem Abstand von mindestens dreißig Zentimeter zur Wand oder auch an der Decke mit einem Mindestabstand von fünfzehn Zentimeter zu Fenster und Türen erfolgen.
In Räumen ohne eine Verbrennungseinrichtung erfolgt immer in Nasenhöhe der Person die Montage. Das bedeutet, beispielsweise im Schlafzimmer etwa 50 bis 70 Zentimeter über den Boden und in Wohnzimmer ca. 1,50 Meter bis 1,70 Meter Höhe.
Wichtig: Keinesfalls darf der Melder flach auf eine Fläche gelegt werden, da er dann die Werte nicht ordnungsgemäß messen kann und so keinen hinreichenden Schutz vor Kohlenmonoxid bieten kann.
Sie sollten nicht nur Höhe und Raum beachten, sondern auch Hindernisse. Hierzu zählen Vorhänge oder Möbel. Sie können die Funktion des Melders ebenfalls beeinträchtigen. In Gewölben oder Giebeldächern sollte ein Melder ebenfalls nicht installiert werden.
Bei ordnungsgemäßem Anbringen des Melders wird das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung um ein Vielfaches gesenkt.
Was ist überhaupt Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein Gas, welches weder sichtbar noch gerochen werden kann. Es ist also in hoher Konzentration in der Luft, wenn der Raum geschlossen ist und bei längerem Einatmen giftig. Dies kann bis zum Tod führen. Es ist eine gasförmige Version des Moleküls, welches aus dem Kohlenstoffatom (C) und dem Sauerstoffatom (O) besteht.
Kohlenmonoxid entsteht durch die Verbrennung von Propan, Holz, Erdgas, Kohle, Gas oder Heizöl. Aus diesem Grund können beispielsweise Heizgeräte die Ursache sein. Aber auch Kamine, Generatoren, Kohlenbecken oder Motorräder. Auch ist die Ursache eine unvollständige Verbrennung des Brennstoffs, eine schlechte Verbrennung die durch die Verwendung der Verbrennungsanlage, unsachgemäßer Handhabung oder durch mangelnde Wartung der Abgaswege entstehen kann.
Funktionsweise des CO-Melders gegenüber einem Rauchmelder
Ein Kohlenmonoxid-Melder ist kein Rauchmelder, da es sich um ein Gas handelt. Der Melder für Kohlenmonoxid analysiert anhand eines Sensors.
Eine chemische Lösung reagiert im Geräteinneren auf das Kohlenmonoxid, wenn ein kritischer Schwellenwert erreicht wird. Der Sensor wiederum erzeugt dann einen Alarm-Ton. Der Melder ist also ein sehr wirksames Gerät, ein bedeutendes Sicherheitssystem, der den Menschen vor einer Gasvergiftung oder vor einem Brand beschützt. Der Melder für Kohlenmonoxid klingt anders als ein Rauchalarm, so dass hier genau unterschieden werden kann, um welchen Melder es sich handelt.
Wichtig: Wenn Sie einen Kohlenmonoxid-Melder installiert haben, ist der regelmäßige Test auf seine Funktionstüchtigkeit sehr wichtig. Informationen, wie Sie dabei vorgehen sollten, finden sich in der Bedienungsanleitung. Hier gibt es ebenfalls Informationen zur maximalen Laufzeit der verwendeten Batterien. Wird der Melder betrieben mit Langzeit-Lithium-Batterien, ist ein Austausch nicht nötig.
Auswahl des Kohlenmonoxidmelders
Es mangelt nicht an der Auswahl und so bietet der Handel Kohlenmonoxidmelder in hochwertiger Qualität, kabelgebunden, kabellos, zuverlässig, erschwinglich, häufig gekauft, akkubetrieben oder batteriebetrieben. Hier ist also das Angebot sehr groß. Die meisten Melder sind kostengünstig und auch erschwinglich. Die Lebensdauer aller Geräte beträgt etwa drei bis zehn Jahre.
Jedes Produkt ist unterschiedlich, obwohl einige intelligente und vernetzte Modelle auch einen umfassenderen Schutz und eine bessere Erkennung bieten. Einige Artikel sind sogar fähig, in Echtzeit auf dem Display des Smartphones anzuzeigen, ob eine Gefahr besteht.
Für viele Nutzer ist dies besonders interessant, da eine gewisse Sicherheit besteht, wenn die betreffende Person oft nicht zu Hause ist. Die meisten Marken bieten eine ausführliche und verständliche Beschreibung für Ihren Sensor an. Auch ist es möglich, dass ein kostenloser Service dazu angeboten wird, der noch einmal verständlich erklärt, wie der Gasmelder in der Wohnung installiert und montiert werden sollte, in welchem Abstand zum Kamin beispielsweise.
Um das optimale Produkt auszuwählen, ist nur eine kurze Recherche nötig. Es gibt sehr viele Geräte auf dem Markt und jedes davon ist den anderen sehr ähnlich. Alle Geräte erfüllen den gleichen Zweck, sie warnen in gefährlichen Situationen, nämlich wenn Gas austritt und retten somit Leben. Aus diesem Grund ist auch die regelmäßige Wartung von Heizgeräten und Heizungsanlagen sehr wichtig. Das ist die Grundvoraussetzung, um die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung vorzubeugen. Es ist angebracht, einen Kohlenmonoxidmelder zu verwenden, der Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Sind Kohlenmonoxid-Melders Pflicht in Geschäfts- und Wohnräumen?
Kohlenmonoxid-Melder sind keine Pflicht. Denn anders als bei einem Rauchmelder, deren Anbringung in Deutschland mittlerweile in Neu- und Umbauten zur Pflicht geworden ist, gibt es für Kohlenmonoxid-Melder bisher keine gesetzliche Vorschrift.
Angesichts der teilweise tragischen Unglücksfälle, bei denen auch Menschen ums Leben gekommen sind durch eine Kohlenmonoxid-Vergiftung, plädieren besonders die Sicherheitsexperten für eine Pflich. Aber auch Politiker und betroffene Angehörige hoffen auf eine gesetzliche Pflicht zur Anbringung eines CO-Gasmelders. Für einen entsprechenden Gesetzesentwurf sind bisher konkrete Vorschläge bisher noch nicht bekannt. Also lässt sich nur an die Vernunft der Menschen appellieren, einen Kohlenmonoxid-Melder zu installieren. Das Vorhandensein gibt im Alltag ein beruhigendes Gefühl.
Selbst wenn kein Gerät vorhanden ist, welches Kohlenmonoxid ausstoßen kann, könnte es bei Ihrem Nachbarn passieren. In einem Wohnhaus mit mehreren Wohnungen kann das Gas selbst in einer geringeren Konzentration auch sehr schnell in anderen Wohnungen gelangen und so Leben in Gefahr bringen.
Quelle: bigstockphoto.com / Zigmar Stein