Viele Menschen kennen das Problem, wenn die Heizung eigentlich soweit funktioniert, aber ein einzelner Heizkörper nicht warm wird. Woran das liegen kann, wird nicht gleich sichtbar, denn der Heizkreislauf muss deshalb nicht gestört sein.
Welche Maßnahmen man einleiten kann, bevor man den Installateur ruft, soll hier im Artikel beleuchtet werden. Da Wartungsmaßnahmen auch Kosten verursachen, ist das Abklären einiger Punkte sicher hilfreich in der Situation, bevor ein Auftrag an den Fachmann heraus geht.
Einige Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man den Fachmann ruft:
Arbeitet die Heizungspumpe ganz normal, oder gibt es Auffälligkeiten?
Die Heizungspumpe sollte gleichmäßig alle Heizkörper mit warmem Wasser versorgen. Wenn der letzte Heizkörper nicht warm wird oder eine auffallende Minderung der Wärmeleistung vom ersten bis zum letzten Heizkörper zu beobachten ist, dann liegt der Fehler für die Störung wahrscheinlich am Heizsystem selbst. Es wird der normale Druck nicht aufgebaut, der für die Versorgung der Heizkörper mit warmem Wasser verantwortlich ist. Bei diesem Problem kann nur der Installateur helfen.
Wurde das Heizungswasser regelmäßig nachgefüllt oder der Druck kontrolliert?
Sehr häufig liegt eine Verminderung der Heizleistung daran, dass im System zu wenig Wasser ist. Die Kontrolle des Drucks am Heizkessel sollte man regelmäßig machen. Da der Druck leicht erkennbar im Normbereich liegt oder nicht, kann man als Sofortmaßnahme bei einem Druckabfall das Heizungswasser auffüllen. Das sollte der Installateur so einfach wie möglich gestaltet haben, damit auch der Laie selbst einmal Wasser auffüllen kann. Achten Sie auf eine gute Bedienbarkeit der Heizung in diesem Bereich, da Sie sonst immer den Monteur holen müssen für diese kleine Sache, die große Auswirkungen hat.
Überprüfung, ob das Ventil am Thermostat klemmt
Diese Überprüfung können auch Laien machen, die nicht handwerklich begabt sind. Also keine Angst vor der Technik, man kann schnell selbst anschauen, ob das Ventil am Thermostat klemmt. Dieses Ventil regelt die Zufuhr des Heizungswassers in den Heizkörper und manchmal versetzen Ablagerungen den winzigen Stift. Man schraubt den Regler am Thermostat ganz ab und schaut sich dann an der Heizung den kleinen Stift in der Mitte des freigeschraubten Ventils an.
Wenn er leicht einzudrücken ist und danach wieder in seine Ausgangsposition schnappt, dann ist alles in Ordnung. Sollte er sich nicht bewegen, kann man ihn eventuell freibekommen indem man ihn bewegt. Man kann ihn mit einer Zange vorsichtig vor und zurückbewegen bis er seine Funktion wieder ausführt. Er muss selbständig nach einem Eindrücken wieder herausschnappen. Wenn es daran lag, ist das Problem behoben. Ist der Stift nicht mehr zu bewegen, muss ein neues Ventil montiert werden.
Wurden die Heizkörper regelmäßig entlüftet?
Besonders am Beginn der Saison sollte man alle Heizkörper einmal entlüften und dann nach Bedarf dies wiederholen. Wenn das versäumt wurde, kann man es leicht nachholen. Dazu benötigt man einen kleinen Steckschlüssel, den Heizungsentlüftungsschlüssel, für das Ventil am Heizkörper und einen leeren Margarinebecher für das austropfende Wasser. Auch ein Putzlappen für die austretende Nässe kann nicht schaden.
Zuerst stellt man die Pumpe im Heizraum ab. Das ist wichtig, damit sich die Luftblasen in den Heizkörpern stauen und nicht weiter im Heizkreislauf bewegt werden. Das kann schon etwa eine halbe Stunde dauern. Dann dreht man die Heizkörper voll auf. Man dreht das Ventil vorsichtig auf, während man den Becher darunter hält und wartet, bis das Zischen der austretenden Luft verstummt. Zum Schluss kommt meist dann etwas Heizungswasser, dann dreht man das Ventil wieder zu und wischt das Wasser auf.
Wenn man nun die Heizung in Betrieb nimmt, sollte sie warm werden. Nach der Entlüftung nach dem Druck in der Heizung zu schauen, kann nicht schaden. Eventuell muss nun Wasser aufgefüllt werden.
Wurde ein hydraulischer Druckabgleich gemacht bei der jährlichen Wartung?
Einmal im Jahr sollte man die Heizung warten lassen. Dabei ist der hydraulische Druckabgleich eine wichtige Sache. Das wird besonders dann von Bedeutung sein, wenn die Strömungsgeräusche lauter wurden mit der Zeit. Man kann den Abgleich auch selbst machen, aber das ist etwas aufwendiger.
Wenn der Heizkörper nur oben warm wird
Wenn der Heizkörper auch nach längerer Zeit nur oben warm wird, dann gibt es für die Störung zwei Möglichkeiten. Ein neuer Heizkörper muss öfters entlüftet und wieder eingeschaltet werden bis er die volle Funktionsfähigkeit erreicht. Auf den optimalen Heizungsdruck muss man achten und gegebenenfalls das Wasser nachfüllen.
Bei einem älteren Heizkörper kann es sein, dass sich Ablagerungen im unteren Heizkörperbereich gebildet haben. Dann kann ein Auswechseln des Heizkörpers nötig werden. Das muss ein Fachmann entscheiden.
Wenn die Heizung nicht warm wird, ist regelmäßige Wartung wichtig
Regelmäßige Wartung einer Heizanlage ist wichtig, am besten vorbeugend. Wer den Fachmann einmal im Jahr die Anlage inspizieren lässt, wird wenig Probleme mit kalten Heizkörpern haben. Natürlich kostet auch die Wartung Geld, aber eine Reparatur ist meist viel teurer. Wer einen Installateur seines Vertrauens gefunden hat, kann sich auf seine Meinung und auf sein Fachwissen verlassen. Die Wartung sollte man in den Betriebskosten mit planen und wenn nötig monatlich darauf sparen. Das ist immer besser als eine Havarie.
Vertrauenswürdigen Heizungsbauer finden
Um einen seriösen und fachlich kompetenten Heizungsbauer zu finden, sollte man sich einen Handwerker vor Ort suchen, der gute Kundenbewertungen hat. Oftmals ist die Mundpropaganda hilfreich, wenn Bekannte von ihrem Installateur sprechen. Ein seriöser Handwerker hat eine Festnetztelefonnummer, eine auffindbare Adresse und auch eine Homepage. Er geht mit den Kosten transparent um und erklärt alle Leistungen vor der Ausführung, damit der Kunde entscheiden kann, ob er eine Arbeit ausführen lassen möchte. Die Ausbildung und Weiterbildung des Fachmanns wird auf der Website beschrieben.
Alte Heizung wechseln
Wenn man sich öfters über eine nicht funktionierende Heizung ärgern muss, dann sollte man an einen Wechsel der Heizungsanlage denken. Man kann die Maßnahme gut vorbereiten, wenn die alte Anlage noch nicht ganz ausgefallen ist. Es ist nicht clever, auf den Totalausfall der Heízungsanlage zu warten. Solange die alte Anlage noch mitspielt, kann man den Installateur für eine Neuplanung der Anlage in Anspruch nehmen und sich in Ruhe eine Variante aussuchen, die den Bedarf deckt.
Auch die Finanzierung sollte man langfristig planen, damit bei einem Schnellschuss nicht zu viel Geld verbraucht wird. Die Möglichkeit auf Förderungen bei einer energieeffizienten neuen Heizung stehen gut. Um alle Informationen zu dieser Thematik zu sammeln und auszuwerten darf man nicht bis zum Zusammenbruch der alten Heizanlage warten. Denn dann wäre in der Notsituation keine Zeit für gründliche Recherchen.
Wie kann man künftig kalten Heizkörpern vorbeugen?
Mit modernen Anlagen ist die Vorbeugung von Schäden kein Problem. Man lässt die jährliche Wartung durchführen, entlüftet mindestens zum Beginn der Heizsaison die Heizkörper und füllt regelmäßig das Wasser in der Heizanlage auf um den Druck optimal zu erhalten. Bei älteren Anlagen mit aus Kostengründen verschieden alten Heizkörpern ist die Wartung wichtig und auf jeden Fall das Sparen auf eine solidere Anlage. Denn das darf man nicht aus den Augen verlieren, eine neue Anlage wird irgendwann nötig werden.
Quelle: bigstockphoto.com / Saske_kun