Der Heizkörper ist das wohl wichtigste Bauelement jeder Wohnung, wenn es um behagliche Raumwärme geht. Über ein Kupferrohr fließt dabei mittels Öl, Gas, Strom oder Erdwärme erhitztes Wasser von der Heizung in den Heizkörper und strahlt damit seine Wärme in den Raum. Möchten Sie einen zweiten Heizkörper hinzufügen und beide miteinander verbinden, erfahren Sie hier alles, was Sie dazu wissen müssen.
Einrohr- oder Zweirohrsystem – Welches Heizsystem liegt an?
Das Einrohrsystem
Liegt bei Ihnen eine Heizung mit Einrohrsystem an, fließt das Rücklaufwasser des ersten Heizkörpers als Vorlauf in den nächsten Heizkörper. Dieses System fand besonders in den 70er und 80er Jahren Anklang, da es die Materialkosten reduzierte. Heute wird es kaum noch verbaut bzw. werden spezielle Ventile genutzt.
In diesem Falle empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der den Einbau der Spezialventile und den Anschluss eines zweiten Heizkörpers für Sie sicher und professionell erledigt.
Das Zweirohrsystem
Besitzen Sie eine Zweirohrheizung, wird das Wasser vom Kessel über eine Vorlaufleitung zum Heizkörper transportiert. Über einen Rücklauf wird es dann wieder zum Wärmeerzeuger befördert. Deutlich erkennbar wird dieses System für Sie, wenn Sie sich die verlegten Leitungen betrachten. Sind hier Leitungen nebeneinander verlegt worden, ist der Verbau dieses Systems anzunehmen. Zudem ist das Zweirohrsystem der heutige Standard.
In diesem Falle reicht handwerkliches Geschick und das richtige Werkzeug, um einen zweiten Heizkörper anschließen zu können.
Die Montage eines zweiten Heizkörpers und das Schaffen der Verbindung
Wie bereits erwähnt, werden Heizkörper heute mit einem Zweirohrsystem verbaut. Daraus ergibt sich, dass zwei Heizkörper nicht in Reihe, sondern parallel installiert werden.
Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.
Vorab – Das passende Werkzeug und Material
Wenn Sie zwei Heizkörper miteinander verbinden möchten, sollten Sie bereits vorab Werkzeug und Material bereitlegen. Dies erspart im Voraus unnötiges Suchen oder Unterbrechungen bei der Montage.
In der Regel ist Folgendes bereitzulegen:
- Wasserpumpenzange
- Rohrzange
- Bohrmaschine
- Dübel
- Hanf zum Abdichten
- Metallsäge oder Winkelschleifer
- mobiler Schraubstock
Zudem ist es leichter, eine zweite Person in Ihr Projekt einzubeziehen. Besonders beim Einhängen des neuen zweiten Heizkörpers ist es, je nach Größe, empfehlenswert, eine helfende Hand dabei zu haben.
1. Montage des zweiten Heizkörpers
Nachdem Sie wissen, wo der zweite Heizkörper, der verbunden werden soll, angebracht werden soll, muss zunächst die Befestigungskonsole montiert werden. Dazu messen Sie die Befestigungslöcher so ab, dass Ihr Heizkörper etwa 15 cm zum Boden und mindestens 10 cm zur Fensterbank Raum hat. Anschließend werden die Konsolen angedübelt.
Ist dies erledigt, wird der Heizkörper in die unteren Greifarme der Konsolen eingehängt und danach oben mittels Klemmung befestigt.
2. Anschlüsse bestimmen
Heutige Heizkörper besitzen sowohl 2 Vorlauf – als auch 2 Rücklaufanschlüsse. Sie haben also die freie Wahl, wo Vor- und Rücklauf sitzen sollen. Zur Vereinfachung kann sich hierbei einfach am bereits vorhandenen Heizkörper orientiert und die Anschlüsse auf gleiche Weise ausgewählt werden.
3. Anschlussleitungen verlegen
Nachdem der Heizkörper montiert und der Vor- und Rücklauf bestimmt wurde, müssen die Anschlüsse montiert werden. Kommen die Anschlüsse aus der Wand, werden dazu entsprechende Eckanschlussventile verwendet. Kommen Sie aus dem Boden, werden Durchgangsanschlussventile gewählt.
4. Thermostatventil montieren
Zunächst wird das Thermostatventil mit Hanf abgedichtet und die Vorlauföffnung per Hand eingedreht. Mit einem passenden Gabelschlüssel können Sie anschließend weiter eindrehen, bis der Anschlussstutzen für die obere Abdeckung nach vorn zeigt. Nun können Sie die Abdeckung aufschrauben.
Abschließend wird an der gegenüberliegenden oberen Anschlussöffnung ein Luftstopfen montiert. Alle übrigen Anschlussöffnungen werden abschließend mit einem Blindstopfen versehen.
5. Heizkörper miteinander verbinden
Damit Sie nun die beiden Heizkörper miteinander verbinden können, benötigen SIe einen speziellen Anschlussblock. Dieser ist zusammengesetzt aus einem Ventil und zwei Rohrstücken. Damit der Anschluss gelingt, werden zwischen die einzelnen Heizkörper zur Verbindung Flansche oder Fittings eingebracht.
Der Feinschliff – Hydraulischer Abgleich
Damit Ihr neu installierter Heizkörper mit der richtigen Menge warmen Wassers versorgt wird, ist es nötig, einen hydraulischen Abgleich vorzunehmen. Dieser sollte, da die Heizanlage selbst entsprechend eingestellt werden muss, durch einen Fachmann erfolgen.
Dieser wird mittels Computer die Pumpen, Brennerregelung und die Thermostatventile so aufeinander abstimmen, dass alle Heizkörper optimal laufen. Damit sorgen Sie nicht nur für eine gleichmäßige Erhitzung aller Heizkörper, sondern sparen dabei auch Strom und Heizkosten, da die Umwälzpumpe nicht mehr unnötig arbeitet und die Heizkörper nicht mehr überversorgt werden.
Credits: Etadly / pixabay.com