
Ein Durchlauferhitzer in der Küche wird installiert, wenn der Anschluss an die zentrale Warmwasserversorgung nicht möglich oder nicht effektiv ist. Der Durchlauferhitzer arbeitet energiesparend, da es nicht notwendig ist, das heiße Wasser zu speichern. Lange Wege des heißen Wassers durch das Rohrsystem werden vermieden.
Inhaltsverzeichnis
Durchlauferhitzer in der Küche installieren – Wichtige Grundlagen
Die Installation eines Durchlauferhitzers in der Küche erfordert in der Regel keine bestimmten Voraussetzungen. In der Küche werden in den allermeisten Fällen nur kleine Wassermengen benötigt. Dies unterscheidet die Anforderungen vom Badezimmer oder von der Dusche. Auch in diesen Räumen kann die Warmwasseraufbereitung mit einem Durchlauferhitzer erfolgen. Diese Geräte sind aber größer als in der Küche.
Wichtige Aspekte für die Installation des Durchlauferhitzers in der Küche:
- kompakte Bauart für die unauffällige Installation
- benötigte Wassermenge sollte vorab ermittelt werden
- Anschlüsse für Strom und Wasser müssen vorhanden sein
Die Installation ist nicht kompliziert. Der Durchlauferhitzer wird mit dem Wasseranschluss verbunden. Danach erfolgt die Verbindung mit dem Stromnetz durch das Einstecken der Steckdose. Wenn dies erfolgreich erledigt wurde, ist der Durchlauferhitzer betriebsfertig.
Verschiedene Varianten der Durchlauferhitzer
Für die Installation in der Küche empfiehlt sich ein Modell, das klein und kompakt ist. Darin vereinen sich Vorteile, die auf die Installation in der Küche abgestimmt sind:

- In einem Küchenschrank ist nur wenig Platz vorhanden
- Der Durchlauferhitzer sollte unsichtbar installiert werden
- Kompakte Geräte sind für geringe Wassermengen ideal
- Der Stromverbrauch ist bei einem kompakten Gerät niedrig
Im Handel gibt es unterschiedliche Modelle. Unterschieden werden Klein-Durchlauferhitzer und Kompakt-Durchlauferhitzer. Doch welches Modell ist die richtige Wahl?
Klein-Durchlauferhitzer
Der Klein-Durchlauferhitzer wird alternativ auch als Mini-Durchlauferhitzer bezeichnet. Die Modelle lassen sich besonders einfach installieren. So können sie an einer normalen Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt betrieben werden. Den Klein-Durchlauferhitzer gibt es in verschiedenen Leistungsvarianten.
Diese liegen zwischen drei und sechs Kilowatt. Die Temperatur des Wassers kann auf einen Wert von bis zu 40 Grad Celsius erhitzt werden. Bei einigen Modellen können Sie die Temperaturstufen in mehreren Schritten wählen. Für den Betrieb an einer Spüle ist der Klein-Durchlauferhitzer häufig eine sehr gute Wahl.
Die Vorteile zusammengefasst:
- einfache Installation an einer handelsüblichen Steckdose
- Erwärmung des Wassers auf einen Wert von bis zu 40 Grad Celsius
- kleine und kompakte Bauart
- günstiger Kaufpreis
Kompakt-Durchlauferhitzer
Mit dem Kompakt Durchlauferhitzer entscheiden Sie sich für ein größeres und leistungsfähigeres Modell. Die Leistung kann bei diesen Modellen bis 13,5 Kilowatt betragen. Die Bauart ist flach. Die Temperatur kann individuell geregelt werden. Dies ist bei einigen Modellen mit einer Fernbedienung oder mit einem Smartphone möglich.
In der Anschaffung sind die Kompakt-Durchlauferhitzer teurer als die kleinen Modelle. Durch die hohe Leistung ist eine Installation an der Steckdose nicht möglich. Man benötigt einen Kraftstromanschluss, der von einem Elektriker gelegt und freigegeben werden muss.
Die Funktionsweise eines Durchlauferhitzers
Die Funktionsweise des Durchlauferhitzers ist recht einfach erklärt. Das Gerät beginnt zu arbeiten, wenn die Mischbatterie geöffnet wird. In diesem Moment beginnt das Wasser durch den Kreislauf zu fließen. Da der Durchlauferhitzer eine hohe Heizleistung hat, wird das Wasser sofort erwärmt.
Wenn es aus der Mischbatterie austritt, hat es die gewünschte Temperatur. Sobald die Mischbatterie geschlossen wird, ist der Durchlauferhitzer abgeschaltet. Er verbraucht keinerlei Energie. Dies ist der Vorteil gegenüber einem Boiler, bei dem sich das Wasser in einem Speicher befindet und beim Rückgang der Temperatur dauerhaft wieder erwärmt wird.
Wichtig zu wissen: Der Durchlauferhitzer muss mit einem bereits vorhandenen System kompatibel sein. Dies bedeutet, dass die Armatur für den Betrieb mit einem Durchlauferhitzer geeignet sein muss. Dies ist nicht bei allen Armaturen der Fall. Somit kann es notwendig sein, eine neue Armatur zu installieren.
Installation des Gerätes
Der Durchlauferhitzer kann sowohl unter dem Tisch als auch darüber installiert werden. Modelle für die Untertisch-Installation haben den Vorteil, dass sie nahezu unsichtbar installiert werden können. Doch nicht immer ist diese Art der Installation möglich.
Dann entscheiden Sie sich für die Übertisch-Installation. Hier ist der Durchlauferhitzer sichtbar. Sie haben jedoch die Wahl zwischen verschiedenen Modellen, die ein sehr kompaktes Format haben. So fällt der Durchlauferhitzer auch dann kaum auf, wenn er über Tisch installiert wird.
Übertisch-Geräte
Der Übertisch-Durchlauferhitzer kommt zum Einsatz, wenn es unter der Arbeitsplatte keine Möglichkeit gibt, das Gerät zu installieren. Dies ist der Fall, wenn bereits andere elektronische Geräte vorhanden sind oder wenn der Stromanschluss fehlt. Mitunter erlauben die verlegten Rohre die Untertisch-Installation auch nicht.
Untertisch-Geräte
Ein Untertisch-Gerät wird von vielen Kunden bevorzugt. Der Vorteil liegt darin, dass das Gerät nahezu unsichtbar installiert werden kann. Es kommt zum Einsatz, wenn unter der Arbeitsplatte entsprechende Anschlüsse für Wasser und Energie vorhanden sind oder wenn diese Anschlüsse nahezu problemlos installiert werden können.
Installation in Eigenleistung
Einen kleinen Durchlauferhitzer für den Betrieb an der Steckdose kann man allein installieren. Wenn man sich jedoch für ein leistungsstarkes Modell entscheidet, bei dem ein Kraftstromanschluss erforderlich ist, sollte ein Fachmann beauftragt werden. Gleiches gilt, wenn die Verlegung von Wasserleitungen notwendig ist.
Hydraulischer oder elektronischer Betrieb
Die einzelnen Durchlauferhitzer unterscheiden sich in ihrer Betriebsart. Möglich sind ein hydraulischer und ein elektronischer Betrieb.
Für die Installation in der Küche ist ein elektronischer Durchlauferhitzer in der Regel ausreichend. Kleine Geräte haben eine Leistung von bis zu 6 Kilowatt. Dies reicht aus, um das Wasser auf eine Temperatur von 40 Grad Celsius zu erhitzen.
Stärkere elektronische Geräte arbeiten mit bis zu 13 Kilowatt. Hier ist ein entsprechender Stromanschluss notwendig. Die Leistung ist deutlich höher als bei den Modellen, die an einer klassischen Steckdose betrieben werden können.
Hydraulische Durchlauferhitzer haben eine hohe Leistung mit mehr als 20 Kilowatt. Auch hier ist ein entsprechender Stromanschluss notwendig. Für die Küche sind sie weniger geeignet, da eine so hohe Leistung nicht benötigt wird. Diese Geräte kommen eher in der Dusche oder zum Befüllen der Badewanne mit warmem Wasser zu Einsatz.
Boiler oder Durchlauferhitzer – die richtige Entscheidung
Vielen stellt sich die Frage, ob ein Boiler oder ein Durchlauferhitzer für die Installation in der Küche die bessere Wahl ist. Grundsätzlich kann man sich auch für die Montage eines Boilers entscheiden. Der Durchlauferhitzer bietet jedoch einige Vorteile, die man kennen sollten:
- kleinere Bauart
- geringerer Energieverbrauch
- größere Wassermengen sind entnehmbar
Der höhere Energieverbrauch beim Boiler erklärt sich damit, dass das Wasser sich in einem Speicher befindet. Dieser ist in dem Boiler integriert. Damit die gewünschte Temperatur bei der Entnahme des Wassers immer zur Verfügung steht, muss der Boiler ständig nachheizen. Der Durchlauferhitzer arbeitet nur dann, wenn das Wasser gebraucht wird.
Kosten für einen Durchlauferhitzer
Die Kosten für den Durchlauferhitzer sind von der Leistung, von der möglichen Wassertemperatur und von der Zusatzausstattung abhängig. Klein-Durchlauferhitzer bekommen Sie bereits für weniger als 100 EUR. Leistungsfähige Geräte mit Fernsteuerung und verschiedenen Temperaturen kosten zwischen 250 EUR und 550 EUR.
Zu guter Letzt: Welche Maße haben die Durchlauferhitzer?
- Kleine Geräte sind etwa 15 x 20 cm groß.
- Bei leistungsstarken Modellen kann die Höhe bis zu 50 Zentimeter betragen.
Credits:
mileatanasov / bigstock.com